Primärquellen 
  | 
 PUBLIKATIONEN:
  | 
E.F. Sekler: Der XVIII. Internationale Kongress für Wohnungswesen und Städtebau in Hastings im Oktober 1946. In: der aufbau H.4.1946, S.150–155
  | 
E.F. Sekler: Problems of Reconstruction in Vienna. A Survey of the Past and Future Trends. In: Journal of the Town Planning Institute H.5.1947
  | 
E.F. Sekler: Stevenage, eine neue Stadt. In: der aufbau H.1/2.1947, S.17–20
  | 
E.F. Sekler: Besuch in Welwyn Garden City. In: der aufbau H.5/6.1947, S.61–63
  | 
E.F. Sekler: Zur Restaurierung der Kirche auf dem Leopoldsberg. In: Österreichische Zeitschrift für Denkmalpflege H.1/3.1947, S.78-83
  | 
E.F. Sekler: The Development of the British Staircase (PhD-Thesis). London 1948
  | 
E.F. Sekler: Nachbarschaftseinheiten. Tatsachen und Probleme. In: der aufbau H.3.1948, S. 68–70
  | 
E.F. Sekler: Das Planungsjahr 1947 in Großbritannien. In: der aufbau H.4.1948, S.101–102
  | 
E.F. Sekler: Der XIX.Internationale Kongress für Wohnungsbau und Stadtplanung in Zürich. In: der aufbau H.11.1948, S.257–264
  | 
E.F. Sekler: Der Architekt vor seinen neuen Aufgaben. Bericht über den ersten Kongress der Internationalen Union der Architekten (U.I.A.) in Lausanne 28. Juni bis 1. Juli 1948. In: der aufbau H.12.1948, S.293–297
  | 
E.F. Sekler: Denkmalpflege in Großbritannien. Österreichische Zeitschrift für Denkmalpflege H.3/4.1948, S.65–68
  | 
E.F. Sekler: Abercrombie zur Wiener Planung. Bericht von einer Unterredung unseres Mitarbeiters Arch. Dipl.-Ing. Dr. E.F. Sekler mit Sir Patrick Abercrombie über die Wiederaufbauplanung von Wien. In: der aufbau H.1.1949, S.31
  | 
E.F. Sekler: Zwischen Kunst und Wissenschaft. In: der aufbau H.10.1949, S.409–410
  | 
E.F. Sekler: The Metaphysical Background of Architecture. In: The News Letter of the British Council Scholars‘ Association H.2.1949, S.6–10
  | 
E.F. Sekler: Vom Spirituellen in der Architektur. In: Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines H.23/24.1949, S.186–189
  | 
E.F. Sekler: Wohnstätten für alte Leute. In: der aufbau H.2.1950, S.84–86
  | 
E.F. Sekler: Auf dem Weg zu einer neuen Schularchitektur in England. In: der aufbau H.4.1950, S.169–181
  | 
E.F. Sekler: Österreich und die Entwicklung der Architektur unserer Zeit. In: der aufbau H.7.1950, S.343–347
  | 
E.F. Sekler: Der XX.internationale Kongress für Wohnungswesen und Städtebau. In: der aufbau H.11.1950, S.536–537 [Teil 1]; H.12.1950, S.573–577 [Teil 2]; H.2.1951, S.87–94 [Teil 3]; H.4.1951 S.179–182 [Teil 4]
  | 
E.F. Sekler: Planung und Philosophie. In: der aufbau H.1.1951, S.30
  | 
E.F. Sekler: Annus mirabilis. Zeitgemäße Gedanken zu einer Wiederaufbauplanung der Vergangenheit. [Abhandlungen des Dokumentationszentrums der Technik und Wirtschaft; 7]. Wien 1951
  | 
E.F. Sekler: English Staircases. In: Architectural Review H.653.1951, S.301–303
  | 
E.F. Sekler: Einleitung. In: Karl Mang, Reiseskizzen aus Italien. Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Italienisches Kulturinstitut Wien, 6.–21. November 1951, Wien 1951
  | 
E.F. Sekler: Das Punkthaus im europäischen Wohnungsbau. [Abhandlungen des Dokumentationszentrums der Technik und Wirtschaft; 16]. Wien 1952
  | 
E.F. Sekler: Geschäftsportale im Stadtbild. In: Austria International März 1952, S.46
  | 
E.F. Sekler: Europa Baut. In: Austria International März 1952, S.55–56
  | 
E.F. Sekler: Europäische Architektur seit 1945. In: der aufbau H.6.1952, S.213–234
  | 
E.F. Sekler: Der Internationale Rat für Bauwesen. In: der aufbau H.11.1953, S.555–558
  | 
E.F. Sekler: Le problème Européen du Logement, Les Immeubles-Tours. In: Conseil International de Documentation du Bâtiment Assemblée Générale, Genf 1953, S.1–6
  | 
E.F. Sekler: Amerika und Europa. Gestaltungstendenzen der jüngsten Vergangenheit. In: der aufbau H.2/3.1955, S.41-52
  | 
E.F. Sekler: Wege der Erziehung zum Architekten und Städtebauer. In: der aufbau H.6.1955, S.210–213
  | 
E.F. Sekler: Wer soll planen: Wissenschaftler oder Künstler? (aus „Nachbarschaftseinheiten“ März 1948). In: der aufbau H.12.1955, S.480
  | 
E.F. Sekler: Europäische Architektur seit 1945 (Juni 1952). In: der aufbau H.12.1955, S.486
  | 
E.F. Sekler: Die geistigen Grundlagen der Architektur. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien H.2.1956, S.122–123
  | 
E.F. Sekler: Wren and his Place in European Architecture, London–New York 1956
  | 
E.F. Sekler: Architectural Books and Drawings, 800–1800, Ausstellungskatalog Robinson Hall Februar–März 1957, Cambridge 1957
  | 
E.F. Sekler: Research and Criticism in Architecture. In: Journal of Architectural Education H.2.1957, S.31–32
  | 
E.F. Sekler: Die Hochschulen. In: Wohnbauforschung in Österreich. Wien 1957, S.63–66
  | 
E.F. Sekler: Prinzipielles zur Architektur. In: Hochland H.3.1958, S.218–233
  | 
E.F. Sekler. Frank Lloyd Wright zum Gedächtnis. In: der aufbau H.8.1959, S.299–302
  | 
E.F. Sekler: Der Architekt im Wandel der Zeiten. In: der aufbau H.12.1959, S.485–490
  | 
E.F. Sekler: Der Künstler und die Stadt. In: der aufbau H.10.1960, S.411–415
  | 
E.F. Sekler: Forschung und Kritik in der Architektur. In: Bauen und Wohnen H.5.1960, S.V1–V2
  | 
E.F. Sekler: The city and the arts. In: Daedalus, journal of the American Academy of Arts and Science Winter 1960, S. 74–78
  | 
E.F. Sekler: Der Josefsplatz in Wien – eine stadtmorphologische Studie. In: der aufbau H.7/8.1961, S.353–360
  | 
E.F. Sekler: Housing Design for Wien XIV. In: O. Newman: CIAM ’59 in Otterlo, Lonon 1961, S.186–189
  | 
E.F. Sekler: Harvard University, Carpenter Center for the Visual Arts, le Corbusier’s Building. In: Connection H.Dez.1963, S.20–23
  | 
E.F. Sekler: From roundtable discussions at the symposium „Die europäische Großstadt – Licht und Irrlicht“, 1963, Rathaus und Museum des 20. Jahrhunderts, Vienna. In: Europa-Gespräch 1963 [Wiener Schriften, H.20], Wien 1964, S.53, 244–245, 246, 288–289
  | 
E.F. Sekler: Struktur, Konstruktion und Tektonik. Ein Beitrag zur Klärung der Begriffe. In: der aufbau H.10.1964, S.423–429
  | 
E.F. Sekler: Le Corbusier zum Gedenken. In: der bau H.4.1965, S.98
  | 
E.F. Sekler: The Architectural Reaction in Austria. In: Journal of the Society of Architectural Historians H.1.1965, S.67–70, 90–91
  | 
E.F. Sekler: Structure, Construction and Tectonics. In: Connection März 1965, S.2–11
  | 
E.F. Sekler: Proportion, a Measure of Order. Ausst.Kat. Frühjahr-Sommer 1965 Carpenter Center for the Visual Arts, Cambridge 1965
  | 
E.F. Sekler: The Shaping of Urban Space. In: Connection Juni 1965, S.28–43
  | 
E.F. Sekler: Le Corbusier zum Gedenken. In: der bau H.4.1965, S.98
  | 
E.F. Sekler: The Visual Environment. In: The Fine Arts and the University, Toronto-New York 1965, S.89–95
  | 
E.F. Sekler: Giedion, Sigfried. In: Encyclopedia Britannica, 1965 Vol.10, S.405
  | 
E.F. Sekler: Wren, Sir Christopher. In: Encyclopedia Britannica, 1965 Vol. 23, S.803–804
  | 
E.F. Sekler: The University and the Visual Environment. In: Harvard Today, Frühjahr 1966, S.14–21
  | 
E.F. Sekler: Two approaches to Environmental Design: 1. The educational Implications. In: Landscape H.1.1966, S.21-22
  | 
E.F. Sekler: Einleitung zu: Bauhaus – A Teaching Idea. (Ausst.Kat. Carpenter Center for The Visual Arts, Harvard University, Cambridge) Cambridge 1967
  | 
E.F. Sekler: Titelloser Beitrag zum Symposium „Architectural History and the Student Architect“. In: Journal of the Society of Architectural Historians H.3.1967, S.192–196
  | 
E.F. Sekler: Vorwort. In: Form from Process – the Thonet Chair (Ausst.Kat. Carpenter Center for the Visual Arts), Cambridge 1967
  | 
E.F. Sekler: The Stoclet House by Josef Hoffmann. In: D. Fraser / H. Hibbard / M.J. Lewine (Hg.): Essays in the History of Architecture Presented to Rudolf Wittkower. London 1967, S.228–244
  | 
E.F. Sekler: Le Corbusier. In The American Peoples Encyclopedia, New York 1967, S.320–321
  | 
E.F. Sekler: Wagner, Otto. In: Encyclopedia of World Art, New York–Toronto–London 1967, S.818–819
  | 
E.F. Sekler: Wren, Sir Christopher. In: Collier’s Encyclopedia, New York 1967, S.633–634
  | 
E.F. Sekler: Struktur, Konstruktion und Tektonik. In: G. Kepes (Hg.): Struktur in Kunst und Wissenschaft, Brüssel 1967, S.89–96
  | 
E.F. Sekler: Zur Funktion der Architekturtheorie und Architekturkritik. In: der bau H.4.1968, S.62–66
  | 
E.F. Sekler: In Memoriam of Sigfried Giedion. In: Harvard Graduate School of Design Association Newsletter H.3.1968, S.8–9
  | 
E.F. Sekler: Zur Funktion der Architekturtheorie und Architekturkritik. In: Architekturtheorie, Internationaler Kongress in der TU Berlin, 11.–15.Dezember 1967. [Lehrstuhl für Entwerfen VI, O.M. Ungers, H.14] Berlin Juni 1968, S.189–197
  | 
E.F. Sekler: Mackintosh and Vienna. In: Architectural Review H.862, 1968, S.455–456
  | 
E.F. Sekler: Mackintosh und Wien. In: Charles Rennie Mackintosh (Ausst.Kat. Museum des 20.Jahrhunderts Wien Nr. 37) Wien 1969, S.12–18
  | 
E.F. Sekler: Zur Wertung des Hauses Wien III. Kundmanngasse 19 (Villa Stonborough-Wittgenstein. Expertenbericht für das Bundesdenkmalamt Wien, 19. Juli 1971
  | 
E.F. Sekler: Einleitung. In: Search for Total Construction. Art, Architecture and Townplanning, U.S.S.R. 1917–1932. Fragments of a Development (Ausst.Kat. Carpenter Center for the Visual Arts, Harvard University, Cambridge) Cambridge 1971, S 3
  | 
E.F. Sekler: Hommage à Giedion. In: P. Hofer / U. Stucky (Hg.): Profile seiner Persönlichkeit. Basel–Stuttgart 1971, S.127-130
  | 
E.F. Sekler: Art Nouveau Bergerhöhe. In: Architectural Review H.888.1971, S.75–76
  | 
E.F. Sekler / R. Arnheim: Transformation: Exhibition of Work by the Faculty, Students and Visiting Artists, Carpenter Center for the Visual Arts, Harvard University, April–May, 1972
  | 
E.F. Sekler: Zu den Italienische Reiseskizzen von Josef Hoffmann und Josef Olbrich. In: Österreichische Künstler und Rom vom Barock zur Secession (Ausst.Kat. der Akademie der bildenden Künste Wien, Mai–Juli 1972) Rom 1972, S.73–79
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmanns Österreichischer Pavillon auf der Internationalen Kunstausstellung in Rom 1911. In: Österreichische Künstler und Rom vom Barock zur Secession (Ausst.Kat. der Akademie der bildenden Künste Wien, Mai–Juli 1972) Rom 1972, S.81–84
  | 
E.F. Sekler: Hoffmann, Josef, Architekt, Kunstgewerbler. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. IX, Berlin 1972, S. 429-431
  | 
E.F. Sekler: Postsparkassenamt, Vienna. Expertenbericht für das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Wien 1975 publiziert als Stellungnahme zu den Restaurierungsarbeiten im großen Kassensaal des Postsparkassengebäudes in Wien. In: H. Zwick / E. Wörle: Otto Wagners Postsparkasse, ZV-Dokumentation, Wien 1975
  | 
E.F. Sekler: György Kepes, Künstler, Autor, Erzieher. In: György Kepes (Ausst.Kat. Künstlerhaus Wien 1976 und Bauhaus Archiv Berlin 1977), o.O, o.J.
  | 
E.F. Sekler: Le Corbusier’s Use of a „Pictorial Word“ in His Tapestry La femme et le Moineau, In: M. Henle (Hg.):  Vision and Artifact. New York 1976, S.118–129
  | 
E.F. Sekler: Kathmandu Valley, The Preservation of Physical Environment and Cultural Heritage, Protective Inventory. Carl Pruscha (Hg.) Wien 1975
  | 
E.F. Sekler (Hg.): Master plan for the conservation of the cultural heritage in the Kathmandu Valley (UNESCO-Report). Paris 1977
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmann and Britain. In: Josef Hoffmann 1870–1956. Architect and Designer (Ausstellungskatalog 1977), London 1977 S.10,12
  | 
E.F. Sekler: Architectural Trends in Europe [1880–1914]. In: Canadian Collector H.1.1978, S.60–66
  | 
E.F. Sekler: Architektur oder Revolution? Bemerkungen zur Architektur 1789–1848. In: Wien und Europa zwischen den Revolutionen (1789–1848). 15. Wiener Europagespräch [1977]. Wien-München 1978, S.261–300
  | 
E.F. Sekler: The Sukothai [Thailand] Historical Park Project (UNESCO-Report). Paris 1978
  | 
E.F. Sekler / W. Curtis: Le Corbusier at Work. The Genesis of the Carpenter Center for the Visual Arts. London 1978
  | 
E.F. Sekler: The Sukothai Historical Park Project, o.O. 1978
  | 
E.F. Sekler: Use of Collective space in Patan and Other Historic Towns of the Kathmandu valley, Nepal. In: Monumentum, H.18/19.1979, S.97–107
  | 
E.F. Sekler: Formalism and the Polemical Use of History: Thoughts on the Recent Rediscovery of Revolutionary Classicism. In: The Harvard Architectural Review, H.1.1980, S.32–39
  | 
E.F. Sekler: Hoffmann, Josef (Franz Maria). In: E. Muriel (Hg.): Contemporary Architects, New York 1980, S.364–366
  | 
E.F. Sekler: Proposal for the Urbanistic Conservation of Patan (Lalitpur) Durbar Square as a Monument Zone. Cambridge 1980
  | 
E.F. Sekler: Hoffmann, Josef. A.K. Placzek (Hg.): Encyclopedia of Architects, Band 2, New York 1982, S.397–402
  | 
E.F. Sekler / M.P. May Sekler: Le Corbusier. In: A.K. Placzek (Hg.): Macmillan Encyclopedia of Architects, Band 2, New York 1982, S.630-648
  | 
E.F. Sekler: Moser, Koloman. In: A.K. Placzek (Hg.): Macmillan Encyclopedia of Architects, Band 2, New York 1982, S.244
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmann. Das architektonische Werk. Monographie und Werkverzeichnis. Salzburg 1982 (engl. 1985, frz. 1986, ital. 1991)
  | 
E.F: Sekler: Vorwort. In: N. Gutschow: Stadtraum und Ritual der newarischen Städte im Kathmandu-Tal: eine architekturanthropologische Untersuchung. Stuttgart–Berlin–Köln 1982, S.6
  | 
E.F. Sekler: Der Architekt im Wandel der Zeiten. In: E. Schlöss (Hg.): Ziviltechniker & Wirtschaft. Gestalter der Umwelt. Brunn am Gebirge 1983, S.107–115
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmann. In: R. Waissenberger (Hg.): Wien 1870–1930. Traum und Wirklichkeit. Salzburg–Wien 1984, S.131–136
  | 
E.F. Sekler: Patan (Nepal) Durbar Square Monument Zone. (UNESCO-Bericht) Paris 1985
  | 
E.F. Sekler: Sukothai (Thailand) Historical Park. Developement of an Inventory. (UNESCO-Bericht) Paris 1985
  | 
E.F. Sekler: Architektur zwischen Gestern und Morgen. In: der aufbau, H.3.1985, S.157–159
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Vereinigten Staaten. In: E. Liskar (Hg.): Wien und die Architektur des 20. Jahrhunderts. Akten des XXV. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte. Wien 4.–10. September 1983, Band 8, Sektion 8. Wien–Köln–Graz 1986, S.125–135, 203–206
  | 
E.F. Sekler: Architecture and the Flow of Time. In: Crit 18.1987, S.43–48
  | 
E.F. Sekler: Le Corbusier. An exhibit of his sculpture, painting, and drawing at the Carpenter Center celebrates the architect’s centennial. In: Harvard Magazine, H.5.1987, S.43–45
  | 
E.F. Sekler: Zu einigen Entwurfszeichnungen von Josef Hoffmann. In: Josef Hoffmann. Variationen (Ausst.Kat. Museum moderner Kunst Wien; Galerie im Taxispalais, Innsbruck; Rupertinum, Salzburger Landessammlungen, Salzburg), Wien 1987, S. 9–16
  | 
E.F. Sekler: Cultural Heritage and Urban Rehabilitation in Nepal’s Kathmandu Valley. In: Proceedings of the International Conference on Urban Redevelopment and Cultural Heritage. Taipei 1987
  | 
E.F. Sekler: Urban Design at Patan Darbar Square, a Preliminary Inquiry. In: N. Gutschow / A. Michaels (Hg.): Heritage of the Kathmandu Valley. Proceedings of an International Conference in Lübeck Juni 1985 (Nepalica 4), Sankt Augustin 1987, S.55–71
  | 
E.F. Sekler: Die Architektur und die Zeit, Zürich 1988
  | 
E.F. Sekler: Gerhard Kallmann and Michael McKinnell as Educators. In: A. Krieger (Hg.) The Architecture of Kallmann, McKinnell & Wood. New York 1988 S.98–100
  | 
E.F. Sekler: Vorwort. In: R. Herdick: Kirtipur: Stadtgestalt, Prinzipien der Raumordnung und gesellschaftliche Funktionen einer Newarstadt. (Schriftenreihe Internationales Asienforum, Bd.6) München–Köln–London 1988
  | 
E.F. Sekler: Josef Hoffmann: Architekt als Entwerfer des Gesamtkunstwerkes. In: Wien um 1900. Klimt, Schiele und ihre Zeit (Ausst.Kat. Tokyo Sezon Museum of Art) Tokyo 1989, S.221–237
  | 
E.F. Sekler: Constancies and Changes in Le Corbusier’s Urbanism: Part II. Relationship between Painting and Urbanism. In: Center, 5.1989, S.60–71
  | 
E.F. Sekler: Erich Schlöss – 70 Jahre. In: Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift H.1.1990, S.48
  | 
E.F. Sekler: Sigfried Giedion at Harvard University. In: E. Blair MacDougall (Hg.): The Architectural Historian in America (Studies in the History of Art 35), Washington 1990, S.265–273
  | 
E.F. Sekler: Wagners Großstadtutopie in der Kritik seiner Schüler Kaym und Hetmanek. In: B. Wyss (Hg.): Bildfälle. Die Moderne im Zwielicht. München–Zürich 1990, S.114–121
  | 
E.F. Sekler / A. Szabo / T.J. Barfield: Afghanistan. An Atlas of Indigenous Domestic Architecture. University of Texas Press 1991
  | 
E.F. Sekler: Architectural History and Architectural Education. In: Graduate School of Design News, Harvard University, Cambridge Sommer 1993, S.22–23
  | 
E.F. Sekler: Ein neu entdeckter Entwurf aus dem Atelier Josef Hoffmann: „Casino in Kapfenberg für Herrn Konsul Böhler“. In: A. Beyer / VM. Lampugnani / G. Schweikhart (Hg.): Hülle und Fülle. Festschrift für Tilmann Buddensieg. Alfter 1993, S.521–526
  | 
E.F. Sekler: Eine österreichische Architekturaussage in Manhatten / An Austrian Architectural Statement in Manhattan. In: E. Bliem (Hg.): Österreichisches Kulturinstitut, New York – Ein baukünstlerischer Wettbewerb. Austrian Cultural Institute, New York – An Architectural Competition. (Ausst.kat.). Innsbruck 1993, S.12–17
  | 
E.F. Sekler: Historic Preservation at the End of the 20th Century. In: US/ICOMOS, Newsletter 4.1995, S. 4
  | 
E.F. Sekler: Zur Vollendung der Außenrenovierung des Sanatorium Purkersdorf. In: Hoffmann-Bau Purkersdorf bei Wien. Purkersdorf o.J. [1995], S.4
  | 
E.F. Sekler: Lehrer und Schüler. Architekturausbildung in Wien. In: A. Becker / D. Steiner / W. Wang (Hg.) Architektur im 20.Jahrhundert. Österreich. (Ausstellungskatalog Deutsches Architektur-Museum, Architekturzentrum Wien). München–New York 1995, S.99–103
  | 
E.F. Sekler: Gedanken zur Architekturerziehung am Ende des 20.Jahrhunderts. In: P. Nigst (Hg.): Architektur am Schillerplatz. (Ausstellungskatalog Akademie der bildenden Künste Wien) Wien 1996, S.6–9
  | 
E.F. Sekler: Hoffmann, Josef. J. Banham (Hg.): Encyclopedia of Interior Design. Chicago–London 1996
  | 
E.F. Sekler: Hoffmann, Josef. In: J. Turner (Hg.): The Dictionary of Art. London 1996
  | 
E:F. Sekler: The Aura of the Authentic. In: P. Noever (Hg.): Yearning for the Beauty: the Wiener Werkstätte and the Stoclet House. Ostfildern–Ruit 2006, S.356–359
  | 
| E.F. Sekler: CIAM, and the GSD: A Memoir. In: E.P. Mumford (Hg.): Josep Lluis Sert. The Architect of Urban Design, 1953–1969. New Haven 2008, S.8–23 | 
 VORTRÄGE:
  | 
1950 Vortrag am XX. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Wohnungswesen und Städtebau in Amsterdam
  | 
1952 „Die Architektur der South Bank Exhibition, London 1951“, Wien
  | 
1959 Housing Design for Wien XIV, CIAM Kongress, Otterlo, NL
  | 
1966 „Vienna“, Modern Architecture Symposium 1966 (Mai), Columbia University, N.Y. 
  | 
Dezember 1967 Zur Funktion der Architekturtheorie und Architekturkritik, Internationaler Kongress, TU Berlin
  | 
19.4.1982 Josef Hoffmanns künstlerische Erziehung – Rede anlässlich der Dritten Generalversammlung der Gesellschaft der Akademiefreunde, Wien
  | 
| 2013 The GSD and the making of Le Corbusier’s Carpenter Center, Gund Hall, Graduate School of Design, Harvard, Mass., USA | 
 NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
  | 
Achleitner Archiv, Az W
  | 
Zentralverein der Architekten Österreichs
  | 
| MA 43 | 
					  | 
				  | 
				     |