A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Josef Viktor Fidelius Klingsbigl

Persönliche Daten
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
Auszeichnungen und Ämter
Mitgliedschaften
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 26.01.1857 - † 04.12.1934
Geschlecht: m
Geburtsort: Wien
Land: Österreich
damaliger Name: Kaisertum Österreich
Sterbeort: Wien
Land: Österreich
Titel: Ing., Oberbaurat
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Bauleiter
Familiäres Umfeld: Vater: Fidelius, Unterlehrer
Mutter: Anna Maria Julia Sezurek
Ehe mit Barbara Adelheid, geb. Keller (1861-1922), Tochter eines Handlungsdisponenten
Kinder: Marie, verh. Krzisch (*1886); Josef (1892-1960), Dr. med., Kieferchirurg; Barbara (1898-1973), Lehrerin; Margarethe (*1902), Lehrerin
top
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
1874-1879Polytechn. Institut bzw. Techn. Hochschule Wien (Bauschule, u.a. H. Ferstel, Karl König)
o.J.Akademie der bildenden Künste Wien (1 Jahr) ?
top
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
1879Provisorischer Eintritt in den städt. Dienst
1882Eintritt in den städt. Dienst (definitivum)
bis 1885Ing.Ass. des Stadtbauamts
1889Ingenieur-Adjunct des Stadtbauamts
1897Ober-Ingenieur im Stadtbauamt
1900Bauinspektor bei Bauten der Kommune Wien
um 1920Städtischer Oberbaurat im Ruhestand
1927gerichtlich beeideter Bausachverständiger und Schätzmeister im Baufach
top
Auszeichnungen und Ämter
1903Baurat
1912Oberbaurat des Stadtbauamtes
1913Ritterkreuz des Kaiser Franz Josef-Ordens (mit Architekt Scheiringer)
top
Mitgliedschaften
ab 1885Österr. Ingenieur- und Architektenverein
top
Vita
Über das Leben von Josef Klingsbigl ist nicht allzu viel bekannt. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule Wien trat er 1879 in das Wiener Stadtbauamt ein. Klingsbigl war zunächst als Bauinspizient bei Bauten der Gemeinde Wien tätig, bevor er ab der Jahrhundertwende als Bauleiter bei der Errichtung von Betriebsbahnhöfen und Markthallen eingesetzt wurde. Als Höhepunkt seiner Karriere ist wohl die Bauleitung beim Bau des ersten städtischen Krankenhauses in Lainz, Wien 13, Wolkersbergenstraße 1, anzusehen. Sowohl Architekt Johann Scheiringer als auch Klingsbigl wurden vom Kaiser für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Klingsbigl starb 77-jährig und wurde am Wiener Zentralfriedhof begraben.
top
Stellenwert
Josef Klingsbigl führte im Auftrag des Stadtbauamts als Bauleiter um die Jahrhundertwende mehrere Hallenbauten aus, die den verschiedensten Bauaufgaben gerecht werden mussten; sie wurden großteils in Rohziegelbauweise in einfachen historisierenden Formen ausgeführt. Wesentlich war Klingsbigl an den Plänen der Neuen Fleischhalle, Wien 3, beteiligt; die Baupläne für die Viktualienhalle, Wien 3, und die Fischhalle, Wien 1, sind von ihm signiert. Die Anlage des 1908 erbauten Zentral-Pferdeschlachthauses, Wien 10/11, das in Wien endlich eine geregelte Pferdeschlachtung in sanitärer und veterinärer Hinsicht garantieren sollte, wurde auch unter Klingsbigls Bauleitung fertiggestellt. Die sechs getrennt liegenden Gebäude waren ebenfalls in Rohziegelbauweise und meist einstöckig ausgeführt; der Mittelrisalit des Verwaltungsgebäudes war mit einem abgetreppten Giebel abgeschlossen.

Nach den Plänen des auch am Stadtbauamt beschäftigten Architekten Johann Scheiringer, führte Klingsbigl 1910-13 das Krankenhaus der Stadt Wien (Kaiser-Jubiläums-Spital der Gemeinde Wien) in Lainz aus. Bei der Anlage der Krankengebäude war man schon bei der Planung aus finanziellen Gründen vom Pavillonsystem abgekommen und die vier in neoklassizistischen Formen errichteten Gebäudekomplexe wurden um einen rechteckigen Hof angeordnet.

Unter Klingsbigls erfahrener Bauleitung wurde eine Reihe wichtiger Bauvorhaben, die im Gemeinderat beschlossen worden waren, erfolgreich umgesetzt.
top
Werke

ÖFFENTLICHE BAUTEN:
1901 Betriebsbahnhof Währing der Wiener Verkehrsbetriebe Wien 18, Kreuzgasse 72-76 Halle II
1905 Betriebsbahnhof Währing der Wiener Verkehrsbetriebe Wien 18, Kreuzgasse 72-76 östliche Halle
1908-1913Krankenhaus der Stadt Wien (Kaiser-Jubiläums-Spital der Gemeinde Wien) Wien 13, Wolkersbergenstraße 1 (Bauleitung; mit Architekt Johann Nepomuk Scheiringer)

INDUSTRIE-/GEWERBEBAUTEN:
1899Neue Fleischhalle, Wien 3, Invalidenstraße 4 (Architekt Anton Clauser; Bauleitung; 1982 Abbruch)
1903-1904Zentralfischmarktanlage, Wien 1, Franz-Josef-Kai (Planung und Oberbauleitung) ?
1904-1906Viktualienhalle, Wien 3, Invalidenstraße 2 (Planung und Oberbauleitung; 1976 Abbruch)
1908Zentral-Pferde-Schlachthaus, ehemals Wien 10/11; Schoberplatz, Hüttenbrennergasse, Senngasse, Kreißlegasse, Geiereckstraße / heute Wien 3, Hüttenbrennergasse 6 nur mehr eine Fassadenfront erhalten – Teil der Wiener Desinfektionsanstalt; großteils Abbruch; Bauleitung) ?
top
Primärquellen

PUBLIKATIONEN:
J. Klingsbigl: Märkte und Schlachthäuser. In: P. Kortz: Wien am Anfang des 20.Jh.s., 2 Bde., Wien 1906
J. Klingsbigl: Das Kaiser-Jubiläumsspital der Stadt Wien im 13. Bezirk (Lainz). In: Sonderabdruck aus der
Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereines, Wien 1911

VORTRÄGE:
J. Klingsbigl: Das Kaiser-Jubiläumsspital der Stadt Wien im 13. Bezirk (Lainz). Vortrag, gehalten in
der Fachgruppe für Gesundheitstechnik des ÖIAV am 11. Jänner 1911

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
Archiv der ABK; Archiv Adler (Parte); ÖIAV; TUWA; WStLA (Verlassenschaftsabhandlung)
Pfarrarchiv St. Stephan Wien 1; Votivpfarre Wien 9; St. Josef / Laimgrube Wien 6
top
Sekundärquellen

LITERATUR:
Anonym: Die Kaiser Jubiläums-Krankenanstalt in Lainz. In: Architekten- und Baumeister-Zeitung 22.1913, S.
152f
A. Clauser: Über den Bau der neuen Markthalle am Hauptzollamts-Bahnhof in Wien. In: ZÖIAV 52.1900, Nr. 29,
S.449ff, Abb.ff
Das neue Zentral-Pferde-Schlachthaus im 10. Bezirk in Wien. Wien 1908
B. Höll: Krankenhäuser im 19.Jh. Dipl.Arb., Wien 2002
C. Jäger: Österreichische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Wien-Graz 2005
A. Kieslinger: Die Steine der Wiener Ringstraße. In: R. Wagner-Rieger (Hrsg.): Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Bd.4, Wiesbaden 1972
P. Kortz: Wien am Anfang des 20.Jh.s. 2 Bde. Wien 1906
M. Kristan: Carl König 1841-1915. Ein neubarocker Großstadtarchitekt in Wien. Ausst.Kat., Wien 1999
R. Pichler: Das Kaiser-Jubiläumsspital der Gemeinde Wien. In: Allgemeine Bauzeitung, 80.1915, S.35-45; T.20ff
M. Wehdorn: Die Bautechnik der Wiener Ringstraße. In: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Bd.11,
Wiesbaden 1979
G. Weissenbacher: In Hietzing gebaut. Bd.1, Wien 1996
S. Wellisch: Die geschichtliche Entwicklung des Wiener Stadbauamtes von den ersten Anfängen bis zur
Gegenwart. Wien 1908

HINWEISE AUF WERKE:
Architekten- und Baumeister-Zeitung
17.1908, Nr.25, S.1 (Wien 10, Pferdeschlachthaus)
22.1913, Nr.10, Illustrationsbeilage (Wien, Kaiser Jubiläums-Krankenanstalt in Lainz; mit A.J. Scheiringer)

BT (Der Bautechniker)
31.1911, S.1049ff; S.1052; T.45 (Das Kaiser-Jubiläumsspital der Gemeinde Wien in Lainz)

WBIZ (Wiener Bauindustrie-Zeitung)
25.1908, in „Der Bauinteressent“ (Beilage), Nr.37, S.357 (Das neue Pferdeschlachthaus im Bezirk Favoriten)

NACHSCHLAGEWERKE:
Achl. III/2 - 13.-18. Bezirk
S. Waetzoldt: Bibliographie zur Architektur im 19.Jh. Nendeln 1977

LEXIKA:
Czeike
top
Anmerkungen
divergierende Angaben bezüglich eines Studiums an der Akademie (Wien?):
ÖIAV (Aufnahmeformulare): 1 Jahr Studium an der Akademie;
Akademie der bildenden Künste: keine Unterlagen vorhanden
Eingegeben von: Dagmar Herzner-Kaiser
Eingegeben am: 01.11.2005
Zuletzt geändert: 11.05.2007
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung