A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Hans Payer

Persönliche Daten
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 30.10.1885 - † 15.04.1945
Geschlecht: m
Geburtsort: St. Pölten, NÖ
Land: Österreich
damaliger Name: Österreich-Ungarn
Sterbeort: Wien
Land: Österreich
weitere Namen: Johann
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Architekt
Familiäres Umfeld: Vater: Martin P. (Zimmerpolier)
Mutter: Eleonore, geb. Stifter (Oberplan, Böhmen)
Ehe mit Karoline, geb. Wilfinger (*1880)
Tochter: Margarete, verehel. Petrak
top
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
nicht bekannt
top
Vita
Hans Payer wurde 1885 als Sohn eines Zimmerpoliers in St.Pölten, NÖ geboren. Über seine Ausbildung bzw. seinen beruflichen Werdegang ist nichts überliefert. Bekannt wurde Hans Payer mit dem Bau der Fabrik für elektrische Messgeräte der Norma Instrumenten Ges.m.b.H. in Wien 11, Fickeysstraße 7. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs war der Bedarf an elektrischen Präzisionsmessgeräten von großer Bedeutung, so dass im Jahr 1941 der Neubau der Fabrik vom damaligen Reichsluftfahrtsministerium in Berlin als kriegswichtig erklärt wurde. Hans Payer wurde mit der Planung beauftragt. Die Fabrik wurde 1999 zerstört.

Hans Payer starb 1945, im Alter von 60 Jahren, in Wien.
top
Stellenwert
Hans Payer dürfte vorrangig als Industriearchitekt tätig gewesen sein. Seine bedeutendste Arbeit war die Messgerätefabrik in der Fickeysstraße 7 / Ecke Simmeringer Hauptstraße, Wien 11, die er in den Jahren 1941-1943 als modernen Stahlbetonskelettbau errichtete. Dem straßenseitigen viergeschossigen Werksgebäude fügte er einen turmartigen fünfgeschossigen Hoftrakt an, der durch einen polygonalen Abschluss dem Fabriksgebäude einen außergewöhnlichen, in gewisser Weise monumentalen Charakter verlieh. Im Zusammenhang mit einer großflächigen Verglasung mit in sich klein geteilten Fensterflächen gelang Payer ein sachlicher, architektonisch prägnant gegliederter Nutzbau.

Ein weiterer Industriebau Hans Payers, die sog. Nagelbinder-Bogenhalle, befindet sich am Fabriksgelände der 1942 erbauten Schrack Elektrizitäts AG, Wien 12, Pottendorfer Straße 25.
top
Werke

ÖFFENTLICHE BAUTEN:
1941-1942Fabrik für elektrische Messgeräte, Wien 11, Fickeysstraße 7
1942Schrack Elektrizitäts AG, Bogenhalle, Wien 12, Pottendorfer Straße 25
top
Primärquellen

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
Trauungsmatrikel Diözesan Archiv St. Pölten; Todesfallsaufnahme; WStLA
top
Sekundärquellen

NACHSCHLAGEWERKE:
Achl. III/1

LEXIKA:
Weihsmann 05
top
Anmerkungen
Bei Weihsmann 05 wird fälschlich als Geburtsdatum: 01.06.1892 und als Sterbedatum 26.02.1957 angegeben.
Eingegeben von: Petra Schumann
Eingegeben am: 01.07.2007
Zuletzt geändert: 27.08.2007
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung