A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Walter Caesar Schwarz

Persönliche Daten
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
Mitgliedschaften
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 26.10.1882 - † um 1947 ?
Geschlecht: m
Geburtsort: Wien
Land: Österreich
damaliger Name: Österreich-Ungarn
Sterbeort: 1938 emigriert
Titel: Ing.
weitere Namen: Schwartz
Religionsbekenntnis: Mosaisch, 1904 aus der IKG ausgetreten
Berufsbezeichnung: Architekt
Familiäres Umfeld: Vater: Philipp Sch., Fabrikant
Mutter: Rosa, geb. Zuckermann
top
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
1900Matura Oberrealschule Wien 7, Schottenfeldgasse
1900/01Kunstgewerbeschule Wien (Fachklasse für Architektur bei Josef Hoffmann)
1902/03Technische Hochschule Wien (Bauschule)
top
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
ab ca.1912als Architekt in Wien tätig
um 1928Befugnis zum Zivilarchitekten
um 1928Teilhaber (oder Angestellter) der Baufirma Götzinger & Co.
top
Mitgliedschaften
ab 1925Österr. Ingenieur- und Architektenverein
ab 1930NÖ-Gewerbeverein (im Schiedsrichterkollegium)
o.J.Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
o.J.Zentralverband bildender Künstler Österreichs
top
Vita
Walter Cäsar Schwarz wurde 1882 als Sohn eines jüdischen Gewerbetreibenden, der aus Böhmen zugewandert war, in Wien geboren. Über das familiäre Umfeld ist sehr wenig bekannt. Auch über seine Ausbildung gibt es einige Unklarheiten. Gesichert ist, dass er für ein Jahr die Architekturklasse bei Josef Hoffmann an der Kunstgewerbeschule besuchte und anschließend die Technische Hochschule, allerdings ohne einen korrekten Studienabschluss erlangt zu haben. 1904 trat er aus der Israelitischen Kultusgemeinde aus und war vorübergehend auch als Schauspieler tätig. Ab ca. 1913 wird er als Architekt in Wien angegeben (Lehmann, Wiener Adressenverzeichnis), da jedoch keinerlei Objekte unter seinem Namen aus dieser Zeit bekannt sind, dürfte er in einem größeren Büro gearbeitet haben.

In der Zwischenkriegszeit wird Schwarz, der die Befugnis zum Zivilarchitekten erworben hatte, nur mit einer einzigen Wohnhausanlage der Gemeinde Wien in Verbindung gebracht (Wien 4, Petzvalgasse 1), was ein weiteres Indiz dafür ist, dass Schwarz kaum freiberuflich, sondern in einem Angestelltenverhältnis gearbeitet haben muss. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland im März 1938 musste Schwarz als Jude Österreich verlassen und ging in die Emigration, wo sich seine Spuren verlieren. Der Umstand, dass im November 1947 von der Kultusgemeinde in Wien seine Dokumente angefordert wurden, könnte im Zusammenhang mit seinem Ableben stehen.
top
Stellenwert
Obwohl Walter Cäsar Schwarz rund 25 Jahre in Wien als Architekt tätig war ist nur ein einziger Bau, eine Wohnhausanlage der Gemeinde Wien (Wien 4, Petzvalgasse 1 / Schelleingasse 25), namentlich dokumentiert, wobei sich auch bei der Zuschreibung diverse Irrtümer eingeschlichen haben. Achleitner (III/1) gibt die Anlage in Zusammenarbeit mit Josef Bayer an, Weihsmann (2005) hingegen ordnet sie überhaupt einem anderen Walter Schwarz zu (geb. 1888 Wien- gest.1948 Kapfenberg, überwiegend in der Steiermark tätig). Die Bauakte (MA 37/ E.Z.1199) geben aber eindeutig Aufschluss, dass der alleinige Planverfasser dieses Wohnhauses Walter Cäsar Schwarz war.

Die Ende der 20er Jahre errichtete Wohnhausanlage, die im Rahmen des Bauprogramms des „Roten Wien“ errichtet wurde, zeichnet sich durch eine ganz besonders schwierige Grundrisssituation aus. Der Architekt musste bei diesem Eckhaus wegen der sich hier erweiternden Schelleingasse noch zusätzlich einen weiteren Rücksprung einplanen, so dass ein unregelmäßiger S-förmiger Grundriss entstand. Trotz der geringen Wohnungsanzahl von 20 Einheiten, mussten daher zwei Stiegenhausaufgänge eingeplant werden. In jedem Stockwerk befanden sich vier Wohnungen, die dem damaligen Standard entsprechend, sehr klein dimensioniert waren (zumeist ca. 40qm). Im Dachgeschoss war eine Gemeinschaftswaschküche untergebracht. Bei der Außengestaltung fehlt das in diesen Jahren oft anzutreffende Pathos. Der sachlich wirkende Bau, der mittels eines klinkerverkleideten Sockelgeschosses und Gesimsleisten horizontal gegliedert wird, erhält insbesondere durch Balkonkästen, bzw. Eckerker, einen zusätzlichen Akzent.
top
Werke

WOHN-/GESCHÄFTSBAUTEN:
1928-1930WHA d.Gem.Wien, Wien 4, Petzvalgasse 1 / Schelleingasse 25
top
Primärquellen

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
TUWA; Archiv d. ÖIAV; Matrikenstelle IKG; SUAK; MA 37
top
Sekundärquellen

LITERATUR:
H. und R. Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien 1980
Kommunaler Wohnbau in Wien. Aufbruch 1923–34. Ausstrahlungen. (Ausst.Kat.) Wien 1978

NACHSCHLAGEWERKE:
Achl. III/1
Dehio Wien/2 (II.-IX.u.XX.Bez.)
Dresslers Kunsthandbuch (Hg. Dressler). Berlin 1930

LEXIKA:
Weihsmann 05

INTERNETLINKS:
www.dasrotewien.at
top
Anmerkungen
Eingegeben von: Ursula Prokop
Eingegeben am: 29.01.2008
Zuletzt geändert: 29.05.2008
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung